Ihre professionelle Teppichreinigung
in Genf und Umgebung
Transparente + faire Preise
Ökologische Reinigungsverfahren
pH-hautneutrale Reinigungsmittel
Bequemer Abholservice
Terminwahl jederzeit Online
1 Auftrag= 1 gepflanzter Baum
Sie haben noch keine passende Teppichreinigung in Genf gefunden? Dann kommen Sie zu JL-Clean. Oder besser gesagt: Klicken Sie sich zu JL-Clean. Denn mit uns müssen Sie keinen Fuss vor die Tür setzten, um einen professionell gereinigten Teppich zu bekommen. Möglich wird das durch unser Online Terminformular und unseren Transportservice.
Kostenberechnung für die Reinigung
Jetzt 10% Rabatt für Online-Bestellungen
So kommen Sie zu Ihrem gereinigten Teppich

Genfer Kundenmeinungen




Übrigens: Unsere Umwelt liegt uns sehr am Herzen.
Als junges Unternehmen wollen wir uns für den Klimaschutz einsetzen und lassen daher pro Reinigungsauftrag einen Baum pflanzen.
Teppichreinigung – warum?
Freuen Sie sich auf einen frischen und sauberen Teppich
Teppichreinigung in Genf und Umgebung in 4 Schritten
Analyse des Ausgangszustandes

Unsere Partner holen den Teppich bei Ihnen ab und beginnen in der Reinigung mit der Vorbereitung. Dazu gehören das Ausklopfen des Teppichs und das Erstellen eines Teppichprotokolls.
Der weitere
Ablauf

Nach der Vorbereitung wird Ihr Teppich in Maschinen, die speziell für die Teppichwäsche gefertigt sind, gewaschen. Die verwendete Seife ist pH-neutral.
Trocknen
Ihres Teppichs

Auch für das Trocknen gibt es spezielle Maschinen: Walzen reduzieren die Feuchtigkeit im Teppich auf ca. 60%. Eine Langzentrifuge schleudert den Teppich schonend. Die restlichen 30% Feuchtigkeit gehen durch eine gründliche Trocknung im Luftstrom verloren.
Analyse
des Ergebnisses

Für ein seidiges Aussehen wird Ihr Teppich von Hand gekämmt. Der Endzustand wird ebenfalls im Teppichprotokoll festgehalten.
FAQs:
Abhol- und Bringservice
Sie vereinbaren online einen Termin, das dauert ca. 5 Minuten. Danach haben Sie keinen Zeitaufwand mehr. Ihr Teppich wird bei Ihnen abgeholt und frisch gereinigt nach 7 Tagen wiedergebracht.
Um den Transportservice umweltfreundlich und wirtschaftlich zu machen, kombinieren wir die Abholung von mehreren Teppichen, deshalb kann der Transportservice zu einer Pauschale von 80 CHF (inkl. MwSt.) angeboten werden.
Die Abholung erfolgt genau zu Ihrem ausgewählten Termin. Halten Sie bitte Ihren Teppich bereit.
Ja, wenn Sie umziehen, können Sie Ihre neue Adresse im Kommentarfeld vermerken. Wir reinigen Ihre Teppiche und ziehen diese für Sie um.
Häufige Fragen rund um die Teppichreinigung
Unser Partner bringt Ihnen den gereinigten Teppich inkl. Rechnung. Hier können Sie gleich in bar bezahlen.
JL-Clean selbst reinigt keine Teppiche, sondern arbeitet mit den besten Teppichreinigungen bei Ihnen vor Ort zusammen. Diese haben wir persönlich nach höchsten Qualitätsstandarts ausgewählt und sie übernehmen die Reinigung.
Einen Teppichfleck sollten Sie immer schnell behandeln, dann sind die Chancen auf eine spurlose Entfernung grösser. Machen Sie rund um die Uhr einen Termin mit uns über unser Onlineformular aus.
Durch eine professionelle Reinigung geht ein Teppich so gut wie nie kaputt. Im Gegensatz zur Reinigung zu Hause. Sollte doch ein Schaden auftreten, haften unsere Reinigungspartner selbstverständlich dafür.
In diesen Vierteln ist eine Teppichreinigung in Genf und Umgebung möglich:
Altstadt I Carouge I Diplomatenviertel I Paquis I Eaux Vives I PlainpalaisTeppiche in Genf reinigen lassen – auch bei vollen Terminkalendern
Unsere Teppichreinigung in Genf haben wir nach höchsten Qualitätsstandards ausgewählt. Wir haben sie persönlich besucht und dabei die Reinigungsergebnisse und Zufriedenheit der Kunden mit eigenen Augen sehen können. Dabei haben wir auch die Arbeitsabläufe und Reinigungsmethoden kennenlernen und überprüfen können. Auch die Erfahrung, Qualifikationen und die Persönlichkeit der Reinigungsanbieter ist für uns entscheidend, um als Partner aufgenommen zu werden. Denn wir wollen, dass sich unsere Werte decken. Dazu gehören höchste Kundenzufriedenheit und Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Denn nur wenn unsere Partner mit uns an einem Strang ziehen, können wir frischen Wind in die Teppichreinigungsbranche bringen. Das gelingt uns bisher sehr gut. Hunderte zufriedene Kunden sprechen für uns.
Eine Teppichreinigung nimmt normalerweise ziemlich viel Zeit in Anspruch: Da ist die Wahl des richtigen Anbieters, das Hin- und Hertelefonieren, um einen Termin zu vereinbaren, die Anfahrt mit einem staubigen Teppich im Gepäck und die kurzen Öffnungszeiten. Für Vielbeschäftigte ist das selten machbar. Deswegen haben wir uns überlegt, wie wir die Teppichreinigung vereinfachen können und Ihnen so angenehm wie möglich machen können.
Das haben wir geschafft: Die besten Anbieter haben wir bereits gefunden, die Terminvereinbarung ist in wenigen Klicks und zu jeder Zeit möglich und Sie spare sich das Schleppen und Anfahrtswege durch unseren Transportservice. So wird eine Teppichreinigung gleich viel komfortabler finden wir und unsere zahlreichen zufriedenen Kunden.
Gehören auch Sie bald dazu und vereinbaren Sie jetzt in wenigen Klicks einen Termin für Ihre Teppichreinigung. Lehnen Sie sich anschliessend zurück und lassen Sie sich von uns überraschen, wie leicht, angenehm und professionell eine Teppichreinigung ablaufen kann.
Wir sind so überzeugt, dass Sie begeistert sein werden, dass wir die JL-Clean Garantie mit bestem Gewissen anbieten können. Sind Sie nicht zufrieden und melden sich direkt bei uns, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Denn uns ist es wichtig, dass Sie Ihren Teppich wieder geniessen können und mit dem Reinigungsergebnis rundum glücklich sind.
Wie oft sollten Sie eigentlich Ihren Teppich reinigen lassen? Unter normalen Umständen reicht eine Reinigung beim Experten alle zwei bis fünf Jahre. Das ist ganz von Ihrem persönlichen Sauberkeitsbedürfnis und der Zeit, die Sie Zuhause verbringen und den Teppich nutzen, abhängig. In Raucher-, Allergiker-, Tier- oder Kleinkinderhaushalten empfehlen wir jedoch eine Reinigung mindestens ein- bis zweimal pro Jahr. Denn hier ist der Teppich erhöhte Belastungen ausgesetzt und das Bedürfnis nach Hygiene grösser, um die Wohnung sorgenfrei geniessen zu können.
Unser Reisetipp für Teppichfans: Besuchen Sie das iranische Teppichmuseum in Teheran
Eine Reise in den Iran ist an sich schon ein Highlight. Kulturbegeisterte, Teppichfans und Geschichtsinteressierte kommen hier ganz auf ihre Kosten. Denn die Geschichte des Irans ist reich und eng mit der Teppichknüpfkunst verbunden. Schon seit Jahrhunderten werden hier Teppiche in feinster Handarbeit hergestellt und die Muster und Techniken werden von Generation zu Generation weitergegeben. Dadurch haben es die traditionellen Perserteppiche sogar auf die Liste des UNESCO Welterbes geschafft.
Drei Viertel der weltweit handgewebten Teppiche wird im Iran hergestellt. Das Land ist der grösste Exporteuer und Hersteller für Teppiche. Wenn Sie auf der Suche nach einem Original und Ihrem nächsten Traumteppich sind, ist eine Reise in den Iran also die ideale Entscheidung. Hier finden Sie nicht nur hochwertige Unikate, sondern lernen auch viel über die Tradition der Teppichknüpferei.
Um noch mehr Einblicke in die Handwerkskunst zu bekommen, empfehlen wir Ihnen einen halben Tag für das Teppichmuseum in Teheran zu reservieren. Hier werden die schönsten und sagenumwobenen Teppiche aus den unterschiedlichen Teppichregionen und Epochen des Irans ausgestellt.
Im Museum können Sie viel Zeit verbringen und es lohnt sich, hier viel Zeit einzuplanen. Die Ausstellungsfläche beträgt insgesamt 3.400m². Das Teppichmuseum ist in zwei Hallen unterteilt. Im Erdgeschoss können Sie die laufende Sammlung bewundern. Im ersten Stock gibt es wechselnde thematische Ausstellungen. Hier gibt es Teppich aus dem 18. Jahrhundert bis hin zur heutigen Zeit zu bestaunen. Auch Live Demonstrationen, wie die traditionellen Teppiche hergestellt werden, fehlen nicht. Abgerundet wird die Ausstellung von einer riesigen Bibliothek, in der nur Bücher über die Teppichkunst enthalten sind. Etwa 7.000 Bücher sind hier zu finden, was die Bedeutung der Teppiche für den Iran unterstreicht.
Doch nicht nur das Innere des Museums, auch das Äussere ist sehenswert. Das Gebäude wurde nach einem Entwurf der letzten iranischen Kaiserin Farah Diba Pahlavi zwischen 1976 und 1978 erbaut. Der moderne Stil und die Form des Gebäudes sollten daher unbedingt besichtigt werden. Es erinnert von seiner Architektur her an einen klassischen Webstuhl. Das Teppichmuseum befindet sich im Zentrum von Teheran und liegt in einem riesigen Park. Dort können Sie sich nach der Besichtigung ausruhen und von den kunstvollen Teppichen träumen. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten, da das Museum an Feiertagen geschlossen bleibt.
Sie wollen mehr über die Traumziele der ganzen Welt für Teppichfans wissen? Schauen Sie in unserem Blogbeitrag zu den schönsten Teppichorten für Ihre nächste Reise vorbei.

Was sind Wandteppiche und wie kombiniert man diese richtig?
Wandteppiche sorgen auf Instagram, Pinterest und in Einrichtungsmagazinen für Furore. So vielseitig kombinierbar sind sie. Wandteppiche bringen Kreativität, Gemütlichkeit und Fernweh in unsere vier Wände. Hier zeigen wir Ihnen, warum Teppiche nicht nur auf den Boden gehören und wie Sie Ihre Wände ebenso instagramable verschönern.
Doch woher kommen die Wandteppiche eigentlich? Schon früher wurden sie eingesetzt. In Schlössern waren Wandteppiche edle Dekorationen und wurden als Geschenke aus fremden Ländern mitgebracht. Ausserdem schützen sie Häuser in kühlen Nächten, da sie Kälte von den Wänden fernhielten und so für mehr Wärme sorgten. Im Orient wurden nicht nur Bodenteppiche per Hand geknüpft, sondern auch Wandteppiche. Hier wurden kunstvolle Unikate geschaffen, die neben den praktischen Eigenschaften Bilder und Dekorationen ersetzten.
Heute erleben Wandteppiche ein Comeback. Statt bunter Tapeten oder Bilder werden sie oft als stilvolle Wohnaccessoires verwendet und passen wunderbar zu den angesagten Wohnstilen Hygge, Minimalismus, Boho- und Scandi-Chic.
Die handgefertigten Wandteppiche aus dem Orient sind auch heutzutage noch ein Highlight. Doch es gibt auch günstigere Varianten, die maschinell gefertigt werden. Die Auswahl an Farben, Formen, Mustern und Materialien ist gross und so ist für jeden Raum der passende Wandteppich dabei.
Ein Wandteppich mit Fransen und in knalligen Farben passt besonders gut zum Boho-Stil. Auch der Rest der Wohnung kann hier mit Ethno-Prints, knalligen Farben und natürlichen Materialien eingerichtet sein.
In eine minimalistische Wohnung passt ein Wandteppich mit weissen und schwarzen Blockstreifen besonders gut. Wollen Sie etwas mehr Farbe und einen Hingucker schaffen, eignet sich ein Orientteppich an der Wand. So lenkt nichts vom schönen Muster ab und der Teppich kann wunderbar wirken.
Für alle Einrichtungsstile gilt: Besonders schön ist, wenn sie eine Farbe des Teppichs auf die Wand abstimmen. Ein Beispiel: Ein Wandteppich mit blauen geometrischen Formen sieht toll auf einer hellblauen Wand aus.
Für den Scandi-Chic eignen sich Wandteppiche aus natürlichen Materialien und in dezenten Farben. Sie verleihen der Wohnung ein Gefühlt von Behaglichkeit und bringen Hygge in die eigenen vier Wände.
Für Kreative sind DIY Wandteppiche ein tolles Projekt.
Um die richtige Grösse für Ihren Wandteppich zu finden, sollten Sie zunächst Ihre Wand ausmessen, sodass genügend Platz zu allen Seiten und zu Möbelstücken ist. So kann der Wandteppich besser wirken und knittert nicht. Wollen Sie Ihre Wände besser gegen Kälte isolieren, sollten Sie einen möglichst dicken Wandteppich wählen. Als Aufhängung eignen sich Gardinenstangen, Holzleisten, Heftstreifen oder Polsternägel und zum Ausrichten der Einsatz einer Wasserwaage.


